Warum eine numerische Tastatur sinnvoll ist
Der numerische Teil einer Tastatur wird hauptsächlich für Verwaltungsaufgaben wie die Eingabe von Zahlen in Tabellen oder Finanzsoftware verwendet. Studien zeigen jedoch, dass 85 Prozent der Nutzer diesen Bereich kaum oder gar nicht nutzen. Genau das kann ein ergonomisches Problem verursachen.
Bei einer herkömmlichen Tastatur befindet sich das numerische Feld auf der rechten Seite. Dadurch liegt die Maus weiter entfernt vom Körper, außerhalb der natürlichen Schulterlinie. Dies erhöht das Risiko einer Überlastung von Arm und Schulter, insbesondere bei intensiver Mausnutzung.
Eine separate numerische Tastatur (auch Numpad genannt) bietet hier die optimale Lösung. Du arbeitest standardmäßig mit einer kompakten oder Mini Tastatur und verwendest das Numpad nur bei Bedarf. So bleibt die Maus in der idealen Arbeitszone, was deine Haltung deutlich verbessert.
Vorteile einer separaten numerischen Tastatur:
- Du arbeitest innerhalb deiner Komfortzone, was Schulter- und Armprobleme vorbeugt
- Du entscheidest selbst, ob du das Numpad links oder rechts neben der Tastatur verwendest
- Das kompakte, leichte Design passt problemlos in jede Laptoptasche
- Per USB ist das Numpad sofort einsatzbereit (Plug & Play)
- Einige Modelle verfügen über zusätzliche Funktionen wie einen integrierten Taschenrechner
Brauchst du das Numpad gerade nicht? Dann legst du es einfach beiseite. So bleibt dein Arbeitsplatz aufgeräumt und ergonomisch sinnvoll gestaltet.
Brauchst du Beratung?
Du bist dir unsicher, welches numerische Tastaturmodell zu dir passt? Unsere Ergonomie-Experten helfen dir gern weiter. Und wenn du es lieber erst testen möchtest, nutze unsere Produkttest-Option und probiere das Numpad 30 Tage lang an deinem Arbeitsplatz aus.